Piccolomini

Piccolomini

Piccolomĭni, altes ital. Geschlecht. – Äneas Sylvius P., 1458 als Pius II. (s.d.) Papst. – Fürst Octavio P., Herzog von Amalsi, geb. 1599, kaiserl. Feldherr im Dreißigjähr. Kriege, Hauptwerkzeug zum Sturze Wallensteins, dessen Güter er zum Teil erhielt, kämpfte dann im span.-niederländ. Heere gegen die Franzosen und Holländer, 1642 von Torstenson bei Leipzig besiegt, 1648 Feldmarschall, 1650 in den Reichsfürstenstand erhoben, gest. kinderlos 10. Aug. 1656 zu Wien. – Sein Neffe (nicht Sohn wie in Schillers »Wallenstein«) Joseph Silvio Max P. fiel als kaiserl. Oberst 1645 bei Jankau gegen die Schweden. – Vgl. Richter (1874).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Piccolomini — (pronounced [pikkoˡlɔːmini] ) is the name of an Italian noble family, which was prominent in Siena from the beginning of the 13th century onwards. In 1220, Engelberto d Ugo Piccolomini received the fief of Montertari in Val d Orcia from the… …   Wikipedia

  • Piccolomini — Saltar a navegación, búsqueda Escudo de la familia Piccolomini. Piccolomini es el nombre de una familia noble italiana con influencia en Siena desde el siglo XIII (perteneciente a la facción güelfa). Sus orígines son muy antiguos: un tal Martino… …   Wikipedia Español

  • Piccolomini — Piccolomini,   italienisches Adelsgeschlecht aus Siena, erlosch mit Enea Silvio Piccolomini (Papst Pius II.) 1464 im Mannesstamm. Der Name ging auf die Nachkommenschaft seiner Schwester Laudemia (Piccolomini Todeschini, erloschen 1783) und seiner …   Universal-Lexikon

  • Piccolomĭni — Piccolomĭni, altes italienisches Geschlecht, stammte von Rom, ließ sich dann in Siena nieder u. seine Glieder wurden Herzöge von Amalfi; auch Papst Pius II. (s.d.) war ein P. 1) Constanze P., Herzogin von Amalfi, geb. in Neapel, Gemahlin von Als …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Piccolomĭni — Piccolomĭni, altes ital. Geschlecht, stammte aus Rom, ließ sich dann in Siena nieder und kam in den Lehnbesitz des Herzogtums Amalfi. Der namhafteste Sprößling desselben ist außer dem Papst Äneas Sylvius (Pius II.) besonders Octavio, Herzog von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Piccolomini — Piccolomini, adeliges Geschlecht aus Rom, später in Siena niedergelassen; das Herzogthum Amalfi erhielt Antonio P., ein Neffe Papst Pius II. (s.d.), eines gebornen P. Berühmt als Feldherr ist Octavio P., geb. 1599, der Wallensteins Sturz bewirkte …   Herders Conversations-Lexikon

  • Piccolomini — Den Namen Piccolomini trugen folgende Personen: Agostino Patrizi Piccolomini (1435–1495/96), Bischof und päpstlicher Zeremonienmeister Alessandro Piccolomini (1508–1578), italienischer Dichter, Philosoph und Astronom Antonio Piccolomini… …   Deutsch Wikipedia

  • Piccolomini — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Joachim Piccolomini (1258 1305) ou Joachim de Sienne, tertiaire de l Ordre des Servites de Marie. Pie II, né Enea Silvio Piccolomini, pape de 1458 à 1464 …   Wikipédia en Français

  • PICCOLOMINI (LES) — PICCOLOMINI LES Très ancienne famille de Sienne qui apparaît dès le XIe siècle. Elle est parmi les premières de la cité à se vouer à la banque, avec des succursales à Gênes, à Venise, en France et en Angleterre. Après le déclin qui suit l’apogée… …   Encyclopédie Universelle

  • Piccolomini, Alessandro — • Litterateur, philosopher, astronomer (1508 1578) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”